Werde bei Google gefunden - und unabhängig von Social Media!

Lerne Schritt für Schritt, wie Du bei Google auf Seite 1 kommst. Mit verständlichen, strukturierten Anleitungen, bildlichen Beispielen, praktischen Vorlagen und viel persönlichem Support.

Ja, ich will dabei sein!

Bist Du gestresst von den sozialen Medien?

Vom ständigen Präsentsein, dem Druck, dauernd irgendwas zu posten – am besten täglich und auf fünf Plattformen gleichzeitig? Von Marktgeschrei, Brustgetrommel und Hampel-Videos?

Du möchtest nicht laut sein müssen, um gesehen zu werden. Du willst auch niemandem hinterherrennen und aufdringlich sein.

Am liebsten wäre Dir, wenn Dich Deine Kund:innen einfach von selbst finden. Und dass sie dann bei Dir buchen, weil sie Deine Expertise sehen und Dir vertrauen – nicht, weil Du Dich radschlagend und mit einer Partytröte bewaffnet am auffälligsten präsentiert hast.

Du weißt: Die Lösung wäre, über Google gefunden zu werden.

Aber SEO scheint Dir wie ein Buch mit sieben Siegeln?

Kompliziert und technisch, mit etlichen Kleinteilen und kryptischen Fachbegriffen? Vielleicht hast Du sogar schon versucht, Deine Website für Google zu optimieren, aber siehst trotz aller Mühe keine Ergebnisse?

Dann bist Du hier richtig.

Der Weg zu mehr Unabhängigkeit ist SEO

Durch SEO:

  • bist Du für viel mehr Kund:innen auffindbar – auch für die, die noch gar nicht wissen, dass es Dein Angebot gibt,
  • überzeugst Du unaufdringlich durch Expertise statt Marktgeschrei,
  • arbeitet Deine Website 24/7 für Dich – auch wenn Du im Urlaub oder krank bist oder Du einfach nur eine menschenscheue Phase hast,
  • bringen Deine liebevoll erstellten Beiträge über Monate oder sogar Jahre hinweg neue Interessent:innen zu Dir – auch, wenn Du mal nichts Neues postest,
  • machst Du Dich unabhängig von Empfehlungen und Kaltakquise – und brauchst nur noch in den sozialen Medien zu posten, wenn Du gerade wirklich Lust darauf hast,
  • sparst Du Zeit in Deinem Marketing – denn Deine Texte lassen sich einfach zweit- und drittverwerten (zum Beispiel auf Social Media oder in Deinem Newsletter),
  • wirst Du auch als introvertierte, (hoch-)sensible Selbstständige sichtbar, ohne Dich verbiegen zu müssen.

So wie meine Kundin Melanie:

SEO-Kurs "SEO-Schatzkarte" 1

Zugegeben: Es ist leicht, sich im SEO-Dschungel zu verlaufen.

Je mehr Du über Suchmaschinenoptimierung lernst, desto mehr unverständliche Begriffe stürmen auf Dich ein. “Keyword-Recherche”, “Strukturierte Daten”, “Cornerstone” – was soll das bitte alles sein? Und wie hängt es zusammen?

Schnell siehst Du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, fühlst Dich verloren und überfordert und befasst Dich deshalb lieber gar nicht mehr mit dem Thema. Mir ging es jedenfalls so, als ich mit SEO anfing.

Der Punkt ist: Das muss gar nicht sein.

Du musst all die Fachbegriffe nicht kennen. Du musst auch nicht unendlich viel Zeit und Energie in SEO investieren. Oder Dich entscheiden, ob Du für Menschen oder Maschinen schreibst.

In Wahrheit basiert SEO nicht auf Technik, komplizierten Einstellungen oder seelenlosen Texten mit Keyword-Karawanen bis nach Timbuktu. Die Grundlage ist schlicht und ergreifend Empathie für Deine Kund:innen. Und das macht die Optimierung Deiner Website mit einem Schlag viel simpler und übersichtlicher als Du es Dir je vorgestellt hast.

Ich zeige Dir, wie es geht!

Ein SEO-Kurs wie kein anderer

Die SEO-Schatzkarte ist ein Online-Kurs, der Dir Schritt für Schritt zeigt, wie Du Deine Website bei Google auf Seite 1 bringst.

Direkt nach Deiner Buchung bekommst Du Zugang zu sechs Modulen mit einfachen Video-Anleitungen, strukturierten Workbooks, Vorlagen und Checklisten.

Eine Besonderheit: Als ausgebildete Online-Trainerin vermittle ich alle Inhalte verständlich, kurzweilig und auf den Punkt. In keinem anderen SEO-Kurs lernst Du mit Klorollen und Glitzer. 😜

Ein besonderer Fokus liegt zudem darauf, dass Du in die Umsetzung kommst und eine SEO-Routine findest, die Dir mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Ergebnis bringt.

Video-Anleitungen, Live-Coachings, Technik-Calls, Coworkings und Community auf Facebook

Monatliche Gruppencoachings

Einmal pro Monat treffen wir uns zu Gruppencoachings. Dort kannst Du mir alle Deine Fragen stellen, Dir Feedback holen oder die anderen Teilnehmer:innen nach Ideen und Meinungen fragen. Gemeinsam übertragen wir die Theorie der Videolektionen auf Deine spezifische Situation.

Alleine durch Janes persönliche, sehr kompetente Begleitung in allen Fragen rund um SEO und ihre Bereitschaft, auf alle Fragen und „Nöte“ einzugehen, fühlte ich mich schon gut aufgehoben.“ – Eva Gredel, Coach für Familien mit hochsensiblen Kindern

Virtuelle Coworkings

Alle zwei Wochen treffen wir uns zu virtuellen Coworkings in Zoom. Zusammen mit den anderen Teilnehmer:innen kannst Du die Kursinhalte durchgehen oder an Deiner Website werkeln. So hast Du einen festen Termin für SEO im Kalender, bleibst dran und behältst den Fokus.

„Zunächst war ich etwas skeptisch, wozu ich sowas brauche. Aber schon nach dem ersten Mal war ich völlig überzeugt, wie hilfreich es ist, sich zum (gemeinsamen, aber eben doch selbständigen) Arbeiten zu treffen und auch dafür einen festen Tag in der Woche zu etablieren.″ – Ulla Sieburg-Gräff, Coachin und Mediatorin

Austausch und Feedback in exklusiver Facebook-Gruppe

In einer geschlossenen Facebook-Gruppe kannst Du uns auch zwischen den Live-Calls Fragen stellen und Dich mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen. So bist Du niemals allein auf Deinem SEO-Weg und kannst Dir Rat, Feedback oder einfach eine Schippe Motivation abholen, wann immer Du möchtest.

SEO-Kurs "SEO-Schatzkarte" 2

Monatliche Technik-Calls

Ebenfalls einmal im Monat unterstützen Dich Webdesignerin Stefanie Motiwal und WordPress-Spezialistin Sarah Osenberg in einem Live-Call. Bring Deine Technik-Fragen mit und sie finden mit Dir zusammen eine Lösung.

Stefanie Motiwal und Sarah Osenberg

Stefanie Motiwal und Sarah Osenberg

„Schon gleich zu Beginn des Kurses habe ich festgestellt, dass ich mit meinem ollen Bootstrap nicht mehr weiterkomme. Da Divi zufällig gerade zum Black-Friday-Preis zu haben war, hab ich gleich zugeschlagen 😉 …
… und bin seither wild am Basteln. Stefanie hat mir meine anfänglichen Fragen beantwortet, und langsam nimmt meine neue Website Gestalt an.″ – Sabine Ide, Übersetzerin

Großzügiger Puffer, wenn das Leben reinkickt

Wenn Du möchtest, kannst Du alle Inhalte des Kurses in drei Monaten durchgehen und umsetzen. Aber Du weißt ja: Das Leben hält sich nicht unbedingt an Pläne.

Für den Fall, dass zwischendurch Dein Kind kotzt, das Internet ausfällt oder etwas anderes Unvorhergesehenes dazwischenkommt, hast Du drei zusätzliche Monate Support von uns. Das heißt: Insgesamt kannst Du sechs Monate lang zu allen Calls kommen. Auf die Videos und Workbooks hast Du sogar ein ganzes Jahr Zugriff.

Mit der SEO-Schatzkarte lernst Du unter anderem:

  • wie Du einfach und ohne Druck mit SEO startest,
  • Deine Website technisch optimierst,
  • die perfekten Keywords für Dein Business findest,
  • SEO-Texte schreibst, die gerne gelesen werden,
  • wie Du es schaffst, mit einer Seite beziehungsweise einem Blogartikel für mehrere Keywords gleichzeitig gefunden zu werden,
  • wie Du Analyse-Tools zielführend nutzt und
  • wie Du SEO möglichst zeitsparend und alltagstauglich umsetzen kannst (denn Du hast ja sicher auch noch anderes zu tun).

Die SEO-Schatzkarte ist ausdrücklich für Anfänger:innen geeignet. Du erhältst aber auch dann wertvolle Einblicke, Tipps und Tricks, wenn Du schon erste SEO-Erfahrungen gesammelt hast.

Der Kurs ist darauf ausgelegt, Deine eigene Website in Google sichtbarer zu machen und so noch mehr Menschen mit Deinen Angeboten und Botschaften zu erreichen.

In den vergangenen Monaten waren aber auch immer wieder Texter:innen, Webdesigner:innen und virtuelle Assistent:innen im Kurs dabei, die das erworbene Wissen erfolgreich für Kund:innen anwenden konnten.

Fallstudie: Von null Vorkenntnis zu einem über Google florierenden Online-Shop

Frauke Brendel aka Printfetti führt einen Online-Shop für Partyzubehör und -deko. 2019 startete sie ohne jegliche Vorkenntnisse in die SEO-Schatzkarte und baute sich Schritt für Schritt einen erfolgreichen Blog auf. Heute wird sie für mehr als 3.400 Keywords gefunden – Tendenz steigend.

Frauke selbst sagt: „Mein Shop läuft von selber sehr, sehr gut. Es wird sehr viel Partydeko gekauft und meine SEO-Vorarbeit zahlt sich aus!“

Frauke Brendel
SEO-Kurs "SEO-Schatzkarte" 3

Mehr als 300 Unternehmer:innen haben SEO mit diesem Kurs schon gemeistert:

Karin Bäumler

Ich werde ganz ohne Kaltakquise gefunden!

Mir hat wahnsinnig geholfen, dass der Kurs so verständlich aufgebaut und klar strukturiert ist. Und so habe ich einfach mitgemacht und Schritt für Schritt umgesetzt. Das Ergebnis: ich bin direkt mit meinem ersten optimierten Blog-Beitrag auf Seite 1 bei Google gelandet!

Die guten Rankings mehren sich mit jedem neuen optimierten Inhalt und das bedeutet: ich werde gefunden! Ganz ohne Kaltakquise und Co. Einen herzlichen Dank, Jane!

Karin Bäumler, Team-Coach

Vanessa Gericke

Die SEO-Schatzkarte ist ein Masterpiece

Liebe Jane, man merkt, dass du ganz viel Herzblut und Arbeit in deine SEO-Schatzkarte gesteckt hast! Es ist ein Masterpiece.

Vor deinem Kurs war SEO für mich ein riesiges Fragezeichen – ich habe tatsächlich niemanden gefunden, der es von vorne bis hinten erklärt und begleitend auch noch Gruppecalls und eine Facebookgruppe anbietet.

Ich schätze deine Art, das Thema nicht komplizierter zu erklären, als es ist. Dazu auch noch die klasse aufbereiteten Workbooks und die kurzweiligen Videos. Das spart sehr viel Zeit. Ich finde dich und dein Produkt richtig klasse! Dankeschön für deine Begleitung.

Vanessa Gericke, Dating-Coach

Sabine Ide

Über Suchmaschinen kommen jetzt fünfmal mehr Besucher:innen

Ich bin total begeistert von der SEO-Schatzkarte! Jane erklärt SEO so verständlich und auf so eine wertschätzende und klare Art, dass ich immer das Gefühl hatte, gut mitzukommen. Sie hat es sogar geschafft, dass mir Suchmaschinenoptimierung mittlerweile richtig viel Spaß macht!

Erste Erfolge sind auch schon eingetreten: Über Suchmaschinen kommen jetzt schon fünfmal mehr Besucher:innen als vor dem Kurs. Außerdem ist die Stimmung im Kurs sehr herzlich und der Support klasse. Also: Ich kann die SEO-Schatzkarte absolut empfehlen!

Wiebke Schomaker, Logopädin und Expertin für Sprachförderung

Durch diese Themen führt Dich die SEO-Schatzkarte:

Hand schreibt etwas auf.

Modul 1: SEO-Grundlagen

  • Wie arbeiten Suchmaschinen?
  • Wie kommen die Google-Rankings zustande?
  • Wer genau sind meine Kund:innen und warum googeln sie?
  • Wie verläuft die Kundenreise und was bedeutet das für meine Website?
Hände auf Tastatur

Modul 3: Die Keyword-Recherche

  • Was genau sind Keywords?
  • Welche Arten von Keywords gibt es und welche eignen sich in welcher Situation?
  • Wie finde ich Blogthemen, die meine Kund:innen wirklich interessieren?
  • Wie führe ich Schritt für Schritt eine Keyword-Recherche durch?
  • Welche Tools helfen mir bei der Recherche?
  • Wie wähle ich die Keywords für meine Seite aus, die mir wirklich etwas bringen?
SEO-Analyse mit Taschenrechner und Notizbuch

Modul 5: SEO-Analyse

  • Welche sind die besten Analyse-Tools?
  • Wie funktioniert die Google Search Console?
  • Wie funktioniert Google Analytics?
  • Welche Rückschlüsse kann ich aus den Daten ziehen?
Computer

Modul 2: Technisches SEO

  • Welche technischen Voraussetzungen müssen für ein erfolgreiches Ranking erfüllt sein?
  • Wie kann ich meine Website schnell und einfach technisch optimieren?
  • Wie richte ich die Google Search Console ein?
  • Wie richte ich Google Analytics ein?
Frau schreibt SEO-Text

Modul 4: Suchmaschinenoptimierte Webseiten und Blogartikel

  • Wie und wo setze ich meine Keywords richtig ein?
  • Wie schreibe ich gute SEO-Texte?
  • Was sind Meta-Daten und wie betexte ich sie richtig?
  • Wie optimiere ich Bilder für Suchmaschinen?
  • Wie nutze ich WordPress-Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math richtig?
  • Wie schaffe ich es, dass eine Seite für mehrere Keywords gleichzeitig gefunden wird?
  • Wie funktionieren Local und Shop SEO?
Linkbuilding auf dem Tablet

Modul 6: Linkbuilding

  • Was ist Linkbuilding genau?
  • Wie schaffe ich es, dass möglichst viele andere Websites auf mich verlinken?
  • Welche gängigen Fehler sollte ich beim Linkbuilding von Anfang an vermeiden?

Durch diese Themen führt Dich die SEO-Schatzkarte:

Hand schreibt etwas auf.

Modul 1: SEO-Grundlagen

  • Wie arbeiten Suchmaschinen?
  • Wie kommen die Google-Rankings zustande?
  • Wer genau sind meine Kund:innen und warum googeln sie?
  • Wie verläuft die Kundenreise und was bedeutet das für meine Website?
Computer

Modul 2: Technisches SEO

  • Welche technischen Voraussetzungen müssen für ein erfolgreiches Ranking erfüllt sein?
  • Wie kann ich meine Website schnell und einfach technisch optimieren?
  • Wie richte ich die Google Search Console ein?
  • Wie richte ich Google Analytics ein?
Hände auf Tastatur

Modul 3: Die Keyword-Recherche

  • Was genau sind Keywords?
  • Welche Arten von Keywords gibt es und welche eignen sich in welcher Situation?
  • Wie finde ich Blogthemen, die meine Kund:innen wirklich interessieren?
  • Wie führe ich Schritt für Schritt eine Keyword-Recherche durch?
  • Welche Tools helfen mir bei der Recherche?
  • Wie wähle ich die Keywords für meine Seite aus, die mir wirklich etwas bringen?
Frau schreibt SEO-Text

Modul 4: Suchmaschinenoptimierte Webseiten und Blogartikel

  • Wie und wo setze ich meine Keywords richtig ein?
  • Wie schreibe ich gute SEO-Texte?
  • Was sind Meta-Daten und wie betexte ich sie richtig?
  • Wie optimiere ich Bilder für Suchmaschinen?
  • Wie nutze ich WordPress-Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math richtig?
  • Wie schaffe ich es, dass eine Seite für mehrere Keywords gleichzeitig gefunden wird?
  • Wie funktionieren Local und Shop SEO?
SEO-Analyse mit Taschenrechner und Notizbuch

Modul 5: SEO-Analyse

  • Welche sind die besten Analyse-Tools?
  • Wie funktioniert die Google Search Console?
  • Wie funktioniert Google Analytics?
  • Welche Rückschlüsse kann ich aus den Daten ziehen?
Linkbuilding auf dem Tablet

Modul 6: Linkbuilding

  • Was ist Linkbuilding genau?
  • Wie schaffe ich es, dass möglichst viele andere Websites auf mich verlinken?
  • Welche gängigen Fehler sollte ich beim Linkbuilding von Anfang an vermeiden?

Nur bis zum 17.05.2023 um 23.59 Uhr: 1.697 Euro netto

für 1.397,- Euro netto.

Auch eine Ratenzahlung ist möglich.

Dana Pauli: „Es kommen mehr Besucher auf meine Blogartikel“

Dana Pauli betreibt einen Online-Shop für Stoffe und Kurzwaren. Als sie sich für die SEO-Schatzkarte entschied, wurde nur ein einziger ihrer Blogartikel gefunden. Darüber hinaus kamen kaum Menschen auf ihre Website.

„Die ersten Ergebnisse konnte ich schon nach den ersten Modulen sehen„, erzählt Dana. „Ich sehe auch tatsächlich, dass mehr Besucher auf meine Blogartikel kommen.“

Ihre Geschichte erzählt Dana im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Michaela Jacobs: „Konnte in meiner Menschlichkeit bleiben“

Schlafcoach Michaela Jacobs gewann ihre Kund:innen vor allem durch Empfehlungen – bis Corona kam und sie sich umstellen musste. „Mir hat der Kurs sehr viel Klarheit gebracht„, berichtet Michaela.

„Sehr, sehr gut gefallen hat mir auch – und ich glaube, das macht Jane im SEO-Bereich auch einzigartig – das Menschliche. Jemand der sagt, ja, Technik ist das eine, aber ich möchte in meiner Menschlichkeit bleiben dürfen, der ist bei Jane goldrichtig.“

Michaelas ganze Geschichte hörst Du im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das sagen frühere Teilnehmerinnen:

Vanessa Gericke

Ich habe meine Besuchszahlen auf der Webseite verdreifacht!

Ich gehörte definitiv zu der Sorte, die glaubte, dass man SEO auch ohne Kurs machen kann. Jahrelang hab ich mal hier und da technische Änderungen gemacht oder auch Blogbeiträge geschrieben – ohne Ziel und Plan.

Erst mit dem Kurs von Jane habe ich verstanden, worauf es wirklich ankommt und habe extrem schnell meine Besuchszahlen auf der Webseite verdreifacht, denn meine neu geschriebenen Beträge landen bei Google auf Seite 1!

Toll fand ich auch die ganzen Tipps, was auf eine Webseite drauf muss und wie sie strukturiert wird. Ich habe meine komplette Webseite inkl. aller Verkaufsseiten überarbeitet.

Melanie Holl, Deutsch-Lehrerin für Spanischsprachler:innen

SEO-Kurs "SEO-Schatzkarte" 4

Ich kann jetzt Texte schreiben, die meine Leser UND die Suchmaschinen mögen.

Ich habe bei Jane gelernt, wie ich meine Texte schreiben kann, damit sie für die Leser gut zu lesen sind und trotzdem gut in den Suchmaschinen ranken. Besonders geholfen haben mir auch die Checklisten, z. B. die zum Abhaken was der Text für SEO enthalten sollte. Jetzt fühle ich mich gut gerüstet, Texte zu schreiben, die sowohl meine Leser als auch die Suchmaschinen mögen.

Carolin Gärtner, Spezialistin für digitale Organisation mit Notion

Katrin Stupp

Mir macht das Thema SEO nun sogar Spass

Jane hat mir mit ihrer „SEO-Schatzkarte“ und ihrer empathischen und professionellen Art nicht nur die „Angst“ vor SEO und den Herausforderungen genommen. Durch ihren Kurs wurde mir klar, dass SEO ein Kundenservice ist, aber auch eine tolle und effektive Möglichkeit, ohne ständige Präsenz in den sozialen Medien gefunden werden zu können! Mir macht es nun sogar Spass, mich weiter in das Thema SEO einzuarbeiten und freue mich auf die weitere Umsetzung 🙂

Katrin Stupp, Lektorin

Jane von Klee schaut über die Schulter.

Hei, ich bin Jane

und ich mag SEO am liebsten menschlich.

Als ich mich als Texterin selbstständig machte, konzentrierte ich mich in meinem Marketing zunächst auf die sozialen Medien. Aber als introvertierter, hochsensibler Person zog mir das viel Energie. Ich fühlte mich wie ein knallpinker Elefant, der Handstand macht und gleichzeitig jongliert.

In SEO fand ich eine Alternative, die meinen Bedürfnissen besser entsprach. Das Problem war nur: Ich verstand die Tipps, die online herumschwirrten, oft nicht. Und das, obwohl ich in meinem früheren Job sogar schon mit SEO zu tun hatte. Zu viele kryptische Fachbegriffe.

Und wenn ich mich dann einmal reingewühlt hatte, merkte ich: Die Tipps funktionieren vielleicht für Konzerne mit großen Teams, sind für mich als Selbstständige aber schlicht nicht alltagstauglich.

Mein wichtigster Wert ist Chancengerechtigkeit. Und deshalb entwickelte ich nach und nach eine eigene SEO-Methode speziell für Selbstständige: Human SEO. Sie legt den Fokus auf Empathie, Menschlichkeit und Effizienz, lässt unnötiges Chichi radikal weg – und hat sich mittlerweile hundertfach bewährt.

Im Kurs zeige ich Dir genau, wie es geht. Hast Du Lust? 🙂

Das bekommst Du in der SEO-Schatzkarte

Blick ins Workbook des SEO-Kurses "Die SEO-Schatzkarte"

Blick in eins der Workbooks der SEO-Schatzkarte

Auch eine Ratenzahlung ist möglich.

So könnte Deine Zeit in der SEO-Schatzkarte aussehen

Der Kurs besteht aus aufgezeichneten Videolektionen, Workbooks, Live-Coachings und regelmäßigen virtuellen Coworkings. Alle Inhalte kannst Du in Deinem eigenen Tempo durchgehen. Der Kurs ist zwar auf drei Monate ausgelegt, Du hast aber ein halbes Jahr Support durch mich und mein Team. So bist Du für alle Eventualitäten gerüstet und kannst zwischendurch auch mal entspannt in den Urlaub fahren.

So könnte der Kurs für Dich ablaufen:

Ablauf der SEO-Schatzkarte

Der Kurs startet sofort nach Deiner Buchung.

Du kannst bei den Live-Calls immer Dienstag um 10 Uhr nicht teilnehmen? Alles gut! Du kannst Deine Fragen vorab einreichen. Mein Team und ich beantworten sie dann und Du kannst Dir hinterher einfach die Aufzeichnung ansehen. 😄

Viele Erfolge wie diese haben die Teilnehmerinnen der SEO-Schatzkarte schon gefeiert:

Debby Krähenbühl bietet Kurse und Workshops für Handlettering an. Mit ihrer Website wird sie für über 3.000 Begriffe gefunden und erreicht jeden Monat tausende Menschen:

SEO-Kurs "SEO-Schatzkarte" 5
Beatrix Stürzer

Mir ist jetzt klar, was SEO wirklich bedeutet

Vorher dachte ich, bei SEO ginge es um technische Einstellungen und Keywords – jetzt ist mir klar, was SEO wirklich bedeutet. Ich weiß jetzt auch, dass jeder SEO lernen kann, auch wenn man kein IT-Experte ist.

Ich finde den Kurs wirklich klasse, weil man SEO von Anfang an erklärt bekommt, leicht verständlich und in mehreren Happen eingeteilt. Bei Fragen – und die werden auftauchen – hat man Jane immer an der Seite. Sie leitet einen durch das ganze Thema durch und gibt auch viele Tipps zu den Texten, die auf der Website stehen.

Beatrix Stürzer, Virtuelle Assistentin

Kundenstimme Dana
Sabine Ide

Janes Kurs hat den Durchbruch gebracht

Ich habe schon mehrere Anläufe genommen, mich mit SEO zu befassen, bin aber ein ums andere Mal daran gescheitert, dass ich das (doch ziemlich komplexe) Thema immer wieder aus den Augen verloren oder mich in verwirrenden Fachbegriffen und komplizierten Anleitungen verzettelt habe.

Janes Kurs hat den Durchbruch gebracht: Jane bietet das entsprechende Know-How in gut strukturierten Modulen wunderbar verständlich erklärt und mit ausreichend Zeit, um das Gelernte zu verarbeiten und umzusetzen. Da hab ich doch glatt gleich meine gesamte Website neu gemacht 😊…

Sabine Ide, Übersetzerin und Dolmetscherin

Letztlich bleiben Dir jetzt drei Optionen:

Wie geht es weiter, nachdem Du Dich entschieden hast?

Klickst Du auf den folgenden Button, gelangst Du auf die Seite der Kursplattform Elopage. Dort gibst Du Deine Rechnungsdaten ein und schließt die Buchung der SEO-Schatzkarte ab.

Anschließend bekommst Du eine Bestätigungsmail, kannst Dich bei Elopage anmelden und hast sofort Zugang zu allen Inhalten. Das heißt, Du kannst schon in wenigen Minuten loslegen! 🙂

In der Kursplattform findest Du auch immer die Coaching- und Coworking-Termine der kommenden Wochen.

Um das Beste aus dem Programm herauszuholen, solltest Du pro Woche mindestens drei Stunden Zeit einplanen. Je mehr Zeit Du hast, desto schneller wirst Du natürlich Ergebnisse sehen, aber wie gesagt: Du kannst alle Inhalte in Ruhe in Deinem Tempo durchgehen.

Zusammenfassung: Die SEO-Schatzkarte ist für Dich, wenn …

  • Du mehr Kund:innen über Deine Website gewinnen willst,
  • Du SEO nicht länger vor Dir herschieben, sondern endlich starten möchtest,
  • Du Dir einfache Erklärungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wünschst,
  • Du lernen willst, wie Du SEO zeitsparend und alltagstauglich in Deinen Marketing-Mix integrieren kannst,
  • Du möchtest, dass Dein Marketing auf Expertise statt Selbstdarstellung beruht,
  • Du bereit bist, einen Blog zu starten, falls Du noch keinen hast,
  • Dir bewusst ist, dass SEO nur langfristig funktioniert und
  • Du entsprechend bereit bist, über mehrere Monate hinweg dranzubleiben (grober Richtwert: ein Blogartikel pro Monat)

Die SEO-Schatzkarte ist nicht für Dich, wenn …

  • Du schnell Ergebnisse sehen willst oder musst (SEO wirkt leider nur langfristig und braucht je nach Deiner Aktivität und Deiner Vorerfahrung etwa vier bis zwölf Monate, bis es konkrete Ergebnisse zeigt),
  • Du eine starke Abneigung gegen das Schreiben im Allgemeinen und das Bloggen im Besonderen hegst,
  • Du ein sehr esoterisches Angebot wie Lichtwasser oder virtuelle Kräuter im Quantenfeld hast,
  • Du gern zuhörst, aber nicht umsetzt.

Das haben Teilnehmer:innen anonym auf die Frage geantwortet, was ihnen am Kurs am besten gefallen hat:

SEO-Kurs "SEO-Schatzkarte" 6

Häufig gestellte Fragen zu Kurs (FAQ)

Ist SEO für mich geeignet?

SEO ist für fast jedes Unternehmen geeignet. Es gibt keine Einschränkungen, was die Größe Deines Businesses oder Deine Branche angeht. Den Kurs haben schon Fotograf:innen, Texter:innen, Psychotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen, Online-Shop-Besitzer:innen, Designer:innen, Künstler:innen, Coaches und viele mehr durchlaufen.

Ungeeignet ist SEO eigentlich nur, wenn Du überhaupt nicht gerne schreibst, denn der Großteil von SEO läuft über Text.

Wie viel Zeit sollte ich für den Kurs einplanen?

Das ist schwierig zu beantworten, denn es kommt darauf an, wie gut Deine Website jetzt schon optimiert ist und wie viel Vorerfahrung Du hast.

Den Kurs durchlaufen erfahrene Unternehmer:innen, die schon viele Jahre bloggen und jetzt auf Google mehr herausholen wollen. Es sind auch viele Gründer:innen dabei, die im Kurs ihren ersten Blogartikel schreiben oder sogar ihre Webite komplett neu erstellen. Das eine dauert weniger lang als das andere.

Ich empfehle, dass Du jede Woche mindestens drei Stunden für SEO freihältst. So kannst Du an den Live-Calls und Coworkings teilnehmen und hast pro Woche noch eine Stunde übrig.

Grundsätzlich kannst Du den Kurs aber in Deinem Tempo durchgehen. Auf alle Inhalte hast Du ein Jahr lang Zugriff.

Kommen weitere Kosten auf mich zu, zum Beispiel für Tools?

Ich empfehle, dass Du Dir für die Keyword-Recherche in Modul 3 (nicht schon vorher!) ein Tool buchst. Die Programme, die ich im Kurs empfehle, sind der KWFinder und Ubersuggest. Beide kosten rund 30 Euro im Monat und sind monatlich kündbar.

Ubersuggest und der KWFinder haben auch einen kostenlosen Probezeitraum. Falls Dir der genügt, kannst Du auf die Investition verzichten.

Ansonsten musst Du nur die Kosten für Deine Website an sich tragen (Hosting, WordPress-Theme usw.), aber ich gehe davon aus, dass Du das sowieso schon tust.

Wann kann ich auf die Kursinhalte zugreifen?

Nach Deiner Buchung bekommst Du eine Bestätigung-Email mit Deinen Login-Daten. Du kannst Dich sofort bei der Kursplattform Elopage anmelden und loslegen!

Wann finden die Live-Coachings statt?

Jeden zweiten Dienstag um 10 Uhr. In den Wochen dazwischen treffen wir uns ebenfalls Dienstags um 10 Uhr zum gemeinsamen Coworking.

Was, wenn ich nicht live bei den Coachings dabei sein kann?

Wenn Du einmal nicht live dabei sein kannst, kannst Du uns Deine Fragen vorab schicken. Wir beantworten sie dann und Du kannst Dir in Ruhe die Aufzeichnung ansehen.

Solltest Du generell Dienstag um 10 Uhr nie Zeit haben, können wir Dir eine Alternative anbieten: Du nimmst nicht an den Live-Calls teil, sondern bekommst stattdessen drei 1:1-Stunden mit Sarah und mir, die Du innerhalb eines halben Jahres nach Deiner Buchung jederzeit in Anspruch nehmen kannst. So bekommst Du trotzdem die Möglichkeit, alle Deine Fragen zu klären und Feedback zu bekommen.

Falls Du das nutzen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an hei@janevonklee.de.

Bringt mir der Kurs etwas, wenn ich meine Website gerade erst erstelle?

Ja, denn so kannst Du teure und vor allem zeitfressende Fehler von Anfang an vermeiden.

Spielt es eine Rolle, mit welchem Website-System ich arbeite? (WordPress, wix, Squarespace ...)

Ich empfehle WordPress, weil es in der Regel bessere Ladezeiten aufweist als Baukasten-Websites und auch insgesamt mehr gestalterische und technische Möglichkeiten bietet. Das bedeutet aber nicht, dass andere Website nicht auch gut bei Google ranken können.

Ich werde im Kurs Plugins für WordPress empfehlen und etwas im Backend meiner eigenen Website zeigen. Auch Stefanie Motiwal und Sarah Osenberg, die Dir als Teil meines Teams bei Technikfragen helfen, sind auf WordPress spezialisiert. Die wesentlichen Inhalte des Programms sind jedoch für alle Systeme gültig und wir hatten bisher auch in jeder Kursrunde Teilnehmer:innen dabei, die mit Baukastensystemen super Rankings erzielen.

Kann ich auch ein Team-Mitglied in den Kurs schicken?

Klar! Da wärst Du nicht die erste. Egal, ob Festangestellte, Freelancer:in oder Virtuelle Assistent:innen: Deine Mitarbeitenden sind herzlich willkommen.

Solltest Du einen Kurszugang für mehrere Team-Mitglieder oder Dein Team + Dich selbst wünschen, schreib uns gerne an hei@janevonklee.de und wir finden eine Lösung.

Ich bin mir unsicher, ob die SEO-Schatzkarte etwas für mich ist. Können wir mal sprechen?

Na klar, gerne! Buch Dir einfach hier einen unverbindlichen Termin und wir schauen gemeinsam, ob Du in der SEO-Schatzkarte gut aufgehoben bist.

Ich verspreche, dass ich Dir nichts aufschwatzen werde. Ich habe nämlich selbst Interesse an einer gut harmonierenden, motivierten Gruppe. 😉 Ich beantworte Dir einfach alle Deine Fragen und gebe Dir eine ehrliche Einschätzung. Plane am besten ungefähr 15 Minuten für das Gespräch ein.

Bereit, Social-Media-Stress hinter Dir zu lassen und entspannt über Google gefunden zu werden?

Ich freue mich, wenn ich Dich auf Deinem Weg begleiten darf!

© Jane von Klee 2023 | Impressum | Datenschutzerklärung