Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben Dir einen Überblick, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du meine Website https://janevonklee.de besuchst oder Kund:in von mir wirst. Personenbezogene Daten sind all jene Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website janevonklee.de sowie die zugehörigen Accounts in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest und Youtube.
1. Datenschutz auf einen Blick
Datenerfassung auf meiner Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch mich, die Website-Betreiberin. Meine Kontaktdaten findest Du im Impressum dieser Website sowie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfasse ich Deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du sie mir mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Du in ein Kontaktformular, Kommentarfeld oder Newsletterformular eingibst.
Andere Daten werden durch meine IT-Systeme automatisch erfasst, sobald Du meine Website besuchst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. genutzter Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Ein Profiling findet nicht statt.
Wofür nutze ich Deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden. Daten, die Du mir freiwillig im Rahmen eines Auftrages mitteilst, nutze ich, um bestmögliche Webtexte nach Deinen Wünschen für Dich zu schreiben, Deine Website für Suchmaschinen zu optimieren bzw. Dich zu beraten und coachen – also um den Vertrag mit Dir zu erfüllen.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger:in und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch meiner Website kann Dein Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Deines Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht zu Dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu kannst Du dieser Datenschutzerklärung im Folgenden entnehmen.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Ich als Betreiberin dieser Seiten nehme den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Du diese Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich
erhebe, wie das geschieht und zu welchem Zweck ich die Daten nutze.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Jane von Klee
Holsteinstraße 1
04317 Leipzig
E-Mail: hei@janevonklee.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem oder der Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der oder die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem ein Unternehmen seinen Sitz hat. In meinem Fall ist das Sachsen. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten kannst Du folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an Dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an eine:n andere:n Verantwortliche:n verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Du an mich als Seitenbetreiberin sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger:in und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Fristen
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist in der Regel von der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist abhängig. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Datenschutzvorfälle melde ich innerhalb der vorgeschriebenen 72 Stunden der Aufsichtsbehörde. Falls Du durch den Vorfall in Deinen Rechten und Freiheiten beeinträchtigt bist, verständige ich selbstverständlich auch Dich.
Einem Antrag zur Löschung von Daten komme ich innerhalb der vorgeschriebenen 8 Wochen nach. Du erhältst innerhalb von 4 Wochen Bescheid, ob und wie ich deine Löschung durchführe oder ob eine Rechtsgrundlage gegen die Löschung spricht.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Als Betreiberin der Seiten behalte ich mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassende Verfahren
Cookies
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du sie löschst. Diese Cookies ermöglichen es mir, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst sowie Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website
eingeschränkt sein. Deine Cookie-Präferenzen kannst Du hier einstellen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter von Dir erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Als Websitebetreiberin habe ich ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider meiner Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien. Dein Browser übermittelt diese automatisch an mich. Erhoben werden:
- Dein Browsertyp und Deine Browserversion,
- Dein verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL,
- Hostname des zugreifenden Rechners,
- Uhrzeit der Serveranfrage und
- Deine IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, zu analysieren, wie Du die Website nutzt. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Website-Betreiberin hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl ihr Webangebot als auch ihre Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Ich habe auf dieser Website die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von mir als Betreiberin dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber mir als Website-Betreiberin zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Ich weise Dich darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher*innen enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Über den Pixel kann ich das Verhalten von Nutzer:innen auf dieser Website nachverfolgen, nachdem sie durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf diese weitergeleitet wurden. Dadurch kann ich die Wirksamkeit meiner Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und zukünftige Werbemaßnahmen optimieren.
Die erhobenen Daten sind für mich als Betreiberin dieser Website anonym. Ich kann keine Rückschlüsse auf Deine Identität ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zu Deinem Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten entsprechend seiner Facebook-Datenverwendungsrichtlinie für eigene Werbezwecke verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von mir als Seitenbetreiberin nicht beeinflusst werden.
Weitere Hinweise zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Du kannst außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich „Einstellungen für Werbeanzeigen” unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu musst Du bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Du kein Facebook-Konto besitzt, kannst Du nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Der Einsatz des Facebook Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Website-Betreiberin hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl ihr Webangebot als auch ihre Werbung zu optimieren
Meldungen zu Zugriffszahlen an die „VG Wort“
Ich setze sogenannte „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texte ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern.
Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Ich erfasse keine personenbezogenen Daten über diese Cookies.
Viele meiner Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die ich die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melde. Ich nehme damit als Autorin an den Ausschüttungen der VG Wort teil, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Eine Nutzung meiner Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst das Speichern von Cookies deaktivieren oder Deinen Browser so einstellen, dass er dich benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens der „INFOnline GmbH“
Meine Website nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Das Skalierbare Zentrale Messverfahren wird von der INFOnline GmbH, Forum Bonn Nord, Brühler Str. 9, 53119 Bonn betrieben.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Deines Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Deine Identität bleibt immer geschützt. Du erhältst über das System keine Werbung.
Newsletter-Versand
Newsletter-Daten
Wenn Du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, erfrage ich Deine E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und gebe sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, indem Du im Newsletter auf den „Abmelden“-Link klickst. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Dir zum Zweck des Newsletter-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden bis zu Deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von meinen Servern als auch von den Servern meines Newsletter-Anbieters ActiveCampaign gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für die Kommunikation über Aufträge) bleiben hiervon unberührt.
ActiveCampaign
Diese Website nutzt ActiveCampaign für den Versand von Newslettern. Anbieter ist ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor, Chicago, Illinois 6060, USA.
ActiveCampaign ist ein Dienstleister, durch den u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. ActiveCampaign ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnH6AAK).
Mit Hilfe von ActiveCampaign ist es mir möglich, meine Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So kann ich z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise kann ich u. a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem kann ich erkennen, ob nach dem Öffnen/Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Ich kann so z. B. erkennen, ob Du nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt hast.
ActiveCampaign ermöglicht es mir auch, die Newsletter-Empfänger*innen anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletter-Empfänger*innen z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von ActiveCampaign kannst Du dem folgenden Link entnehmen:
https://www.activecampaign.com/email-marketing.
Ich habe mit ActiveCampaign einen Verarbeitungsvertrag abgeschlossen, in dem ich ActiveCampaign verpflichte, die Daten meiner Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzbestimmungen von ActiveCampaign findest Du unter https://www.activecampaign.com/privacy-policy.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst
diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Falls Du keine Analyse durch ActiveCampaign willst, trage Dich bitte nicht in meinen Newsletter ein oder bestelle ihn ab. Hierfür stelle ich in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Kontaktformular auf dieser Website
Wenn Du mein Kontaktformular ausfüllst, werden mir Deine personenbezogenen Daten (Name und E-Mail-Adresse) zur Beantwortung Deiner Anfrage per E-Mail geschickt und auf meinem E-Mail-Server bei der RAIDBOXES GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 7, 48153 Münster, Deutschland gespeichert. Die Übertragung der Daten erfolgt sicher über eine SSL-Verschlüsselung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und, falls Du nicht anonym postest, der von Dir gewählte Nutzername sowie evtl. ein Profilbild von Gravatar gespeichert.
Die Kommentarfunktion speichert zudem die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich Kommentare auf meiner Seite nicht vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse etc.) werden in der WordPress-Datenbank gespeichert und mir per E-Mail geschickt. Die Kommentare verbleiben auf meiner Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von Dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Du nicht möchtest, dass Deine personenbezogenen Daten im Rahmen eines abgegebenen Kommentars gespeichert werden, hinterlasse bitte keinen Kommentar.
Avatare mit „Gravatar“
Wer auf meiner Website einen Kommentar hinterlässt, kann sich freiwillig bei Gravatar registrieren und dort
ein Profilbild hinterlegen. Die Profilbilder werden aktuell beim Aufruf meiner Website geladen und nicht auf dieser gespeichert. Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Veröffentlichung von personenbezogenen Bildern
Ich veröffentliche auf meiner Website Bilder von Personen (Kund:innen, Geschäftspartner:innen, Leser:innen) nur, nachdem ich mir schriftlich ihre Zustimmung und die Versicherung des oder der Fotograf:in, dass sie das Bild an Dritte weitergeben dürfen, eingeholt habe. Ausnahmen bilden Models auf Datenbank-Bildern, deren Nutzungsrechte ich rechtmäßig erworben habe sowie auf Bildern von kostenlosen Bild-Datenbanken mit entsprechender Nutzungslizenz.
YouTube
Meine Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Du eine meiner mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird normalerweise eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche meiner Seiten Du besucht hast.
Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.
Ich habe das Plugin „Borlabs Cookies“ auf meiner Website integriert. Durch dieses wird erst eine Verbindung zu YouTube hergestellt, wenn Du Deine Einwilligung dazu gibst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube
unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Web Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von verschiedenen Anbietern bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in Deinen Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern der Anbieter aufnehmen. Hierdurch erlangt der Anbieter Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Zuge einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Weitere Informationen zu Font Awesome findest Du unter https://fontawesome.com/license
und https://fontawesome.com/privacy.
Soziale Medien
Ich betreibe Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um dort mit Kund:innen, Interessent:innen und Nutzer:innen kommunizieren und sie über meine Angebote informieren zu können. Beim Aufruf der Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber:innen. Die Anbieter:innen sind nach dem Privacy Shield zertifiziert und daher verpflichtet, sich an die europäischen Datengesetze zu halten. Trotzdem kann es sein, dass Deine Daten in die USA übertragen werden.
Wenn Du innerhalb der sozialen Netzwerke mit mir kommunizierst, also z. B. Beiträge auf meinen Seiten verfasst oder mir Nachrichten sendest, verarbeite ich die daraus entstehenden Daten, um auf Dein Anliegen eingehen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie meines berechtigten Interesses, mich und meine Angebote online zu vermarkten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Einige Einstellungen zum Datenschutz in sozialen Netzwerken kannst du auf http://www.youronlinechoices.com
vornehmen.
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung und Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Deine Nutzungsrechte kannst Du direkt bei den Anbietern geltend machen.
Social-Media-Sharing mit Plugin „Shariff“
Ich habe auf dieser Website das deutsche Plugin „Shariff Wrapper“ integriert. Es überträgt Deine Daten erst an die angegebenen sozialen Netzwerke, wenn Du mit einem Klick auf den Sharing-Button deine Einwilligung dazu gibst. Davor wird keine Verbindung zum Netzwerk aufgebaut. Der Einsatz der Shariff-Komponente dient dem Zweck, die personenbezogenen Daten der Besucher:innen meiner Website zu schützen und mir gleichzeitig zu ermöglichen, eine Button-Lösung für soziale Netzwerke auf dieser Internetseite zu integrieren.
Shariff wurde für die deutsche Computerzeitschrift c’t entwickelt und wird über die GitHub, Inc. publiziert. Entwickler der Komponente ist GitHub, Inc. 88 Colin P. Kelly Junior Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Weitere Informationen zur Shariff-Komponente findest Du auf der Website der Computerzeitschrift
c’t unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-c-t-Shariff-ist-im-Einsatz-2470103.html.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von GitHub kannst Du unter
https://help.github.com/articles/github-privacy-policy abrufen.
Nutzung von Tools für Social-Media-Marketing
Für meine Online-Vermarktung nutze ich die Anbieter SocialBee.io (Rumänien) und Tailwind (USA). Sie ermöglichen mir ein automatisiertes Posten von Content sowie die Interaktion mit Leser:innen und Kund:innen. Mitunter werden dabei Usernamen verarbeitet (z. B. bei Likes, Repins und Kommentaren durch Dich). Als Unternehmerin habe ich ein berechtigtes Interesse daran, in sozialen Medien Informationen und Angebote zu teilen und mich mit meinen Kund:innen und Interessent:innen auszutauschen.
SocialBee.io ist in der Europäischen Union ansässig. Tailwind ist über das Privacy Shield zertifiziert. Entsprechend müssen sich beide Anbieter an die europäischen Datenschutzbestimmungen halten. Zu den Datenschutzerklärungen der Anbieter gelangst Du, wenn Du auf die folgenden Links klickst:
SocialBee: https://socialbee.io/privacy-policy/
Tailwind: https://www.tailwindapp.com/about/privacy
Daten zur Abwicklung eines Auftrages
Um mit Dir in Kontakt zu treten, schreibe ich Dir ggf. eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zur Bearbeitung Deiner Anfrage, Deines Auftrags oder im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftsbeziehung. Dazu werden Deine E-Mail-Adresse, der E-Mail-Inhalt inklusive Signatur (Unternehmensname, Adresse, Telefonnummer, Steuernummer, Anhänge etc.) und die Historie der Kommunikation erfasst.
Zur Abwicklung Deines Auftrags oder Deiner Anfrage erfasse ich im Rahmen des Prozesses personenbezogene Daten von Ansprechpartner:innen (Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Zuständigkeit in Deinem Unternehmen).
Falls Du mich damit beauftragst, Webtexte für Dich zu schreiben, sende ich Dir einen Fragebogen zu. Die Angaben, die Du darin machst, verarbeite ich ausschließlich, um Dir die bestmöglichen Texte nach Deinen Wünschen und Ansprüchen liefern zu können.
Zur Terminabsprache nutze ich das Kalender-Tool YouCanBook.me. Betreiber ist YouCanBook.me Ltd., 38 Mill Street, Bedford, MK40 3HD, United Kingdom. Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters findest Du unter https://youcanbook.me/privacy/.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die erhobenen Daten gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
An Dritte übermittle ich die erhobenen Daten nur dann, wenn Du ausdrücklich zugestimmt hast oder es im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist – etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.